Ideal für lokale Dienstleister und Unternehmen
Mehr Kunden durch bessere lokale Sichtbarkeit
Unverzichtbar, wenn Sie mehrere Filialen haben
Als lokales Unternehmen oder Dienstleister kommt man heute an der lokalen Suchmaschinenoptimierung (local SEO) als Bestandteil eines erfolgreichen und professionellen Internetauftritts nicht mehr vorbei – wer nicht gefunden wird verliert! Inzwischen handelt es sich bei jeder zweiten Suchanfrage um eine lokale Suche. Google spielt in diesem Fall personalisierte Suchergebnisse aus, die an den Standort des Nutzers ausgerichtet sind. Ihr Unternehmensprofil in den Google-Suchergebnissen ist hierbei Ihre Visitenkarte. Je besser diese gepflegt ist und je mehr Information sie dem Online-Besucher bietet, desto höher ist die Chance, diesen zu einem Kunden zu machen.
Früher nahm man das Telefonbuch zur Hand, um nach dem Bäcker, Friseur oder Klempner in seiner Nähe zu suchen. Heute öffnet man stattdessen den Browser auf dem Computer, Tablet oder Smartphone.
Dank der Onlinesuche finden die Suchenden heute ohne großen Aufwand alle Informationen, die sie benötigen: Informationen zu Produkten und Dienstleistungen, Öffnungszeiten, Wegbeschreibungen oder Kontaktdaten – und das völlig egal wo sich die Suchenden gerade befinden. Kurz gesagt dienen local SEO-Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit und des Rankings in den lokalen Suchergebnissen, indem der Internetauftritt eines Unternehmens so optimiert wird, dass es bei diesen Suchanfragen mit allen Informationen, die der Suchende benötigt, gefunden und zeitgemäß präsentiert wird.
Local SEO basiert auf der lokalen Suche, die Google seit 2007 Schritt für Schritt einführte. Google gilt als einflussreichste Suchmaschine, welche die Daten eines Unternehmens nutzt, um diese zu bewerten. So wird entschieden, zu welcher Suchanfrage das Unternehmen präsentiert wird. Bei konkreter Umsetzung der sogenannten Ranking Faktoren, dass heißt bei Anlieferung kontextbezogener, relevanter und verlässlicher Inhalte, wird dies durch den Google-Algorithmus positiv bewertet, was die digitale Sichtbarkeit steigert und ein Vorrücken in den lokalen Suchergebnissen mit sich bringt. So haben zum Beispiel auch kleine und mittelständische Unternehmen, denen für gewöhnlich weniger Werbebudget zur Verfügung steht, die Möglichkeit, im Kampf um eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen, das Rennen zu machen.
Doch das lokale Ranking hat nicht nur die Webseiten, sondern den gesamten Internetauftritt eines Unternehmens im Blick. Daher wird bei den Maßnahmen zur lokalen Suchmaschinenoptimierung zwischen OnSite und OffSite differenziert. Die OnSite-Optimierung betrifft alle Maßnahmen, die auf der eigenen Unternehmenswebseite vorgenommen werden. Dazu gehört das Hinterlegen von Standort- und Adressdaten sowie das Eintragen lokaler Keywords. Die OffSite-Optimierung umfasst u.a. das Anlegen neuer Branchenverzeichniseinträge, das Ausspielen von Adressdaten an Kartendienste, die Erstellung von Veranstaltungen und das Bewertungsmonitoring sowie die Bewertungsgenerierung.
Das sagen unsere Kunden
„Durch die BusinessListing-Lösung von advantago sind wir in den relevanten Plattformen in einem einheitlichen Corporate Design für unsere Kunden präsent. So optimieren wir die Online-Sichtbarkeit unserer Filialen speziell nach der Fusion mit unserer Partnerbank und geben den Kunden wichtige Informationen schon vor dem Besuch vor Ort. Die Unternehmensdaten
können von uns zentral gepflegt und aktualisiert werden und sind dabei vor Änderungen Dritter sicher geschützt. Mit dem Review Management-Modul haben wir zudem stets einen Überblick über durch Kunden generierte Bewertungen und können
diese sowohl zu einzelnen Standorten, als auch für unsere Marke, sinnvoll auswerten. Ein großes Plus gegenüber anderen Anbietern ist der Service bei advantago. Unsere Ansprechpartnerin ist stets zur Stelle und unterstützt uns in allen Belangen: schnell, zuverlässig, und persönlich“
Holger Meyer, Bereichsleiter Innovation & Digitalisierung
Volksbank Raiffeisenbank eG