Chats sollten keine wahl, sondern eine Entscheidung sein - für alle Interessenten.
In aktuellen Zeiten von Homeoffice und virtuellen Meetings wird auch die digitalisierte Kundenkommunikation immer wichtiger. Immer mehr Kunden entscheiden sich, lieber den schnellen Weg über Messenger und Chat zu nutzen als ein langes Telefonat zu führen. Hier kommt unser Partner ins Spiel: ChatWerk.
Doch welcher Chat-Kanal ist für Ihr Unternehmen der Richtige? Egal ob klassischer Webchat, WhatsApp oder Telegram – das Wichtigste ist, mit welcher Art der Kommunikation sich Ihr Unternehmen identifizieren kann.
Wie kann man alle Chat-Kanäle sinnvoll nutzen, ohne den Überblick zu verlieren?
Zu dieser Frage haben wir uns Unterstützung bei unserem Partner ChatWerk geholt.
Wir haben die wichtigsten Fragen rund um ChatWerk und Kundenkommunikation via Messenger für Sie zusammengefasst.
Wir stellen Ihnen vor: ChatWERK

ChatWerk antwortet. Allen.
Unterstützt die Vielfalt.
ChatWerk verbindet alle wichtigen Messaging-Kanäle auf einer Plattform. Mit nur einer Anmeldung lassen sich alle Kanäle nutzen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern Kunden können auch auswählen, wo sie am liebsten chatten möchten.
Was sind die Vorteile von ChatWerk?
Alle wichtigen Messaging-Kanäle (WhatsApp, Webchat, Telegram, Facebook Messenger, Google Business Messages, Apple Business Chat) sind über eine Plattform abgedeckt. Sämtliche Nachrichten laufen sicher und datenschutzkonform in ein Tool. Und mit der App können Sie Ihren Kunden sogar von überall antworten, egal wo Sie sich gerade befinden.
Wieviel Aufwand steckt hinter einer Inbox?
In drei einfachen Schritten können Sie direkt mit Ihrer Inbox starten: Firmendaten eintragen, Paket aktivieren und loslegen.
Für wen eignet sich ChatWerk am besten?
Für alle Unternehmen, die gerne auf die einfache virtuelle Kunden-Kommunikation umsteigen möchten.
Gibt es die Möglichkeit für automatisierte Antworten?
Ja. In Ihrer Inbox können Sie direkt die ersten automatisierten Antworten festlegen. So entgeht Ihnen keine Anfrage.